Sling-Trainer Schulterübung – Schulterpresse einbeinig

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Schulterpresse einbeinig

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

 

Kurze Übungsbeschreibung

Der Körper befindet sich fast senkrecht zum Boden. Ein Bein befindet sich in der Schlinge. Die Arme sind gestreckt und seitlich neben dem Kopf platziert. Der Rücken ist gerade. Aus einer Liegestützposition wird in die Ausgangsposition „gewandert“. Durch Beugung der Arme wird der Kopf dem Boden angenähert. Der Oberkörper wieder nach oben geführt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Körper befindet sich fast senkrecht zum Boden. Ein Bein ist je nach gewünschter Intensität am Knöchel bzw. Schienbein eingehangen. Die Arme sind gestreckt und seitlich 15-30 cm neben dem Kopf platziert. Der Rücken ist gerade und die Gesäß- und Beinmuskulatur sind angespannt.
  2. Aus einer Liegestützposition wird in die Ausgangsposition bis in den gewünschten Neigungswinkel „gewandert“. Durch Beugung der Arme wird der Kopf bei ständiger Körperspannung dem Boden angenähert.
  3. Beide Ellbogengelenke sind etwa 90° gebeugt. Der Kopf ist über dem Boden. Sämtliche Muskelgruppen sind angespannt.
  4. Mit Hilfe der Rücken-, Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur wird der Oberkörper wieder nach oben geführt.
Tipps
Je senkrechter Dein Körper zum Boden ist, desto schwieriger ist die Übung. Vermeide in jedem Fall ein Abknicken der Hüfte, der Rücken sollte stets gerade sein!

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei der einbeinigen Schulterpresse wird neben der kompletten Oberkörpermuskulatur die Beinmuskulatur zusätzlich beansprucht

Damit werden vorwiegend die Nackenmuskulatur und Arme trainiert. Sie erfordert enorm viel Körperspannung und ist nur für weit Fortgeschrittene geeignet. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung- Lunge mit Sprung und Push-up

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Lunge mit Sprung und Push-up

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

 

Kurze Übungsbeschreibung

Der Oberkörper ist aufrecht, die Hände sind geöffnet, die Handinnenflächen zeigen nach innen und befinden sich in einer Sprinterhaltung. Ein Fuß wird in den Variosling eingehangen, der gleichseitige Arm ist gebeugt. Der Körper wird nach hinten unten bewegt, das Schwungbein wird gebeugt und nach hinten abgesenkt. Der Körper wird  wieder aufgerichtet. Es wird eine Liegestützposition eingenommen. Die Brust bewegt sich in Richtung Boden und wieder nach oben.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Hände sind geöffnet und die Handflächen zeigen nach innen. Die Hände befinden sich in einer Sprinterhaltung. Der Arm, dessen gleichseitiges Bein in der Schlaufe ist, ist im Ellenbogengelenk etwa 90° gebeugt. Ein Bein wird je nach Intensität am Schienbein oder Fuß in die Varioslingschlaufe eingehängt.
  2. Der Körper wird durch die Beugung des Standbeins nach hinten unten bewegt. Gleichzeitig wird das Schwungbein gebeugt und nach hinten abgesenkt.
  3. Nach der Flugphase befindet sich der Körper in der klassischen Liegestützposition. Die Arme sind etwas mehr als schulterbreit aufgesetzt. Da ein Bein frei in der Luft schwebt, muss eine ausgeprägte Körperspannung vorhanden sein.
  4. Der Körper wird durch die Kraft des Standbeins wieder aufgerichtet. Dieses wird sowohl in der Hüfte als auch im Kniegelenk gestreckt.
  5. Je nach gewünschter Intensität ist ein Fuß oder Bein in eine Schlaufe eingehängt. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  6. Jetzt wird eine Liegestützposition eingenommen. Die Brust bewegt sich in Richtung Boden durch Beugung der Ellbogengelenke und wieder nach oben durch Streckung dieser. Während dieser Bewegung muss die Rumpfmuskulatur stets angespannt sein. Es wird wieder in die Ausgangsposition gewechselt und die Übung beginnt von vorne.
Tipps

 

Eine saubere Ausführung der Übung „Lunge mit Sprung“ bietet die Grundlage für diese kombinierte Ganzkörperübung. Je nach Bedarf kann die Sprunghöhe oder der Abstand zwischen den Händen bei der Pushupposition variiert werden. Vermeide ein Absinken des Beckens während der Ausführung der Pushups!

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Übung kann für ein Beweglichkeitstraining, zur Kräftigung des Rumpfes und des Schulterbereichs genutzt werden.

Neben der gesamten Beinmuskulatur werden auch noch die Rumpf- und die Brust- sowie Armmuskulatur trainiert. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Rückentraining – Lower Back Hüfte Seite zu Seite einbeinig

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Rückentraining: Lower Back Hüfte Seite zu Seite einbeinig

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Ein Bein ist in einer Schlaufe eingehangen und gestreckt. Der Lendenwirbelbereich sowie das Gesäß sind deutlich über dem Boden. Die Beine sind parallel. Der Schultergürtel und der Kopf sind abgelegt. Die Arme sind seitlich neben dem Körper positioniert. Die Hüfte wird zu einer Seite geführt und langsam wieder zurück zur Mitte geführt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Ein Bein ist in einer Schlaufe je nach gewünschter Intensität mit der Ferse oder dem Unterschenkel eingehangen und gestreckt. Der Lendenwirbelbereich sowie das Gesäß sind deutlich über dem Boden. Die Beine sind parallel. Der Schultergürtel und der Kopf sind abgelegt. Die Arme sind seitlich neben dem Körper als Stützfläche positioniert. Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur sind angespannt.
  2. Die Hüfte wird kontrolliert zu einer Seite geführt. Die Kraft wird aus dem Rücken und den Armen erzeugt.
  3. Die Hüfte ist zu einer Seite hin bewegt. Die Beine bleiben parallel. Die Arme und der Körper sind angespannt.
  4. Die Hüfte wird langsam zur Mitte zurück geführt.
Tipps
Je großräumiger Du die Bewegung vollziehst, desto wirkungsvoller ist die Übung! Versuche 1-2 sec. in der Endposition zu verharren und vermeide ein Schwingen.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Übung trainiert die Oberschenkelrückseite, das Gesäß und den unteren Rücken.

Sie erfordert sehr viel Körperspannung. Besonders das einzuhängende Bein wird belastet. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Rückentraining – Lower Back freies Bein anziehen

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Rückentraining: Lower Back freies Bein anziehen

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Ein Bein ist in der Schlaufe eingehangen und gestreckt. Der Lendenwirbelbereich sowie das Gesäß sind deutlich über dem Boden. Die Beine sind parallel. Der Schultergürtel und der Kopf sind abgelegt. Die Arme sind seitlich neben dem Körper positioniert. Das freie Bein wird bei hoher Körperspannung in Richtung Brust angezogen, gebeugt und wieder gestreckt. Das Bein in der Schlaufe bleibt ebenfalls gestreckt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Ein Bein ist in der Schlaufe je nach gewünschter Intensität mit der Ferse oder dem Unterschenkel eingehangen und gestreckt. Der Lendenwirbelbereich sowie das Gesäß sind deutlich über dem Boden. Die Beine sind parallel. Der Schultergürtel und der Kopf sind abgelegt. Die Arme sind seitlich neben dem Körper als Stützfläche positioniert. Bein-, Gesäß- und Rückenmuskulatur sind angespannt.
  2. Das freie Bein wird bei hoher Körperspannung in Richtung Brust angezogen und gebeugt, dabei  bleibt das „Schlaufenbein“ gestreckt.
  3. Das freie Bein ist so weit wie möglich zur Brust hin angezogen. Das Bein in der Schlaufe bildet in Verlängerung mit dem Oberkörper eine Linie. Das Gesäß und der Lendenwirbelbereich sind in der Luft.
  4. Das freie Bein wird wieder gestreckt.
Tipps
Je näher Du das Bein zur Brust bringst, desto stärker werden die Hüftbeugemuskeln beansprucht.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Übung wird der Fokus auf den unteren Rückenanteil gelegt.

Das Becken wird deutlich vom Boden angehoben. Diese Variante der „Lower Backs“ trainiert die hintere Oberschenkelmuskulatur und den großen Gesäßmuskel. Die Höhe und die Entfernung des Aufhängepunktes ergibt das Belastungsniveau. Sie erfordert sehr viel Körperspannung. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Standing Roll-Out, ein Arm gestreckt

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%
Kurze Übungsbeschreibung
Der Körper ist nach vorne gelehnt, die Arme sind gestreckt und bilden einen rechten Winkel mit dem Rumpf. Ein Arm wird gestreckt nach vorne oben geführt. Beine, Rumpf und der gestreckte Arm bilden eine Linie. Der andere Arm verharrt in der Ausgangsposition. Die Bewegung wird nur so weit durchgeführt, dass der Körper nicht durchhängt. Der Arm am Variosling wird gestreckt zurück vor den Körper geführt.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Körper ist nach vorne gelehnt. Die Arme sind gestreckt und bilden einen rechten Winkel mit dem Rumpf. Die Handflächen zeigen nach unten. Die Füße sind hüftbreit auseinander gestellt.
  2. Ein Arm wird gestreckt nach vorne oben geführt. Beine, Rumpf und der gestreckte Arm bilden eine Linie. Der andere Arm verharrt in der Ausgangsposition. Die Bewegung wird nur so weit durchgeführt, dass der Körper nicht durchhängt.
  3. Der Arm am Variosling ist in Verlängerung des Körpers bis zu einem Winkel von 180° nach vorne gestreckt. Der andere Arm befindet sich gestreckt vor dem Körper. Der Bauch ist fest angespannt. Das Gewicht liegt auf den Fußballen.
  4. Der Arm am Variosling wird gestreckt zurück vor den Körper geführt. Die Spannung wird im Bauch gehalten und der Oberkörper wird aufgerichtet.
Tipps
Beginne mit einem geringen Neigungswinkel, um dich an die Belastung zu gewöhnen! Um die Intensität noch weiter zu steigern, kannst Du die Übung auch einbeinig durchführen! Achte darauf, dass Du Deine Schultergelenke nicht überstreckst.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur.

Durch einen höheren Neigungswinkel des Körpers und dem zunehmenden Strecken der Arme nimmt die Intensität zu. Diese Version des Roll-outs erfordert eine sehr gute Körperspannung und Koordination bezüglich des richtigen Krafteinsatzes.

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen