Sling-Trainer Bauchübung – Knee Ab Beetle mit Armen auseinander

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%
Kurze Übungsbeschreibung
Die Ellenbogen befinden sich in den Schlaufen, sie sind gebeugt und unterhalb der Schulterhöhe platziert. Der Oberkörper befindet sich in der Luft und bildet mit den Beinen eine Linie. Die Hüfte wird stark gebeugt. Dabei werden die Beine angewinkelt und die Ellenbogen zu den Knien gezogen. Das Gesäß wird angehoben. Der Oberkörper wird durch Streckung der Hüfte bis in die Ausgangsposition befördert.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Die Schlaufen befinden sich in der Nähe der Ellenbogen. Die Ellenbogengelenke sind ca. 90° gebeugt und unterhalb der Schulterhöhe platziert. Der Oberkörper befindet sich in der Luft und bildet mit den Beinen eine Linie. Das Körpergewicht lastet auf den Fußballen und Unterarmen. Der Bauchnabel ist eingezogen und die Rückenmuskulatur ist angespannt.
  2. Die Hüfte wird stark gebeugt. Dabei werden die Beine angewinkelt und die Ellenbogen zu den Knien gezogen. Das Gesäß wird angehoben.
  3. Die Hüfte ist stark gebeugt. Die Kniegelenke sind leicht angewinkelt. Die Armwinkelstellung ist unverändert. Das Gesäß ist angehoben und die Ellenbogen befinden sich neben den Knien.
  4. Der Oberkörper wird wieder langsam durch Streckung der Hüfte bei angespannter Bauch- und Rückenmuskulatur bis in die Ausgangsposition befördert.
Tipps
Je weiter Du vom Aufhängepunkt entfernt bist, desto intensiver werden die Bauchmuskeln beansprucht. Achte darauf, dass Du in der Endposition maximal auf Deinen Fußballen stehst!

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Bauchübung erfordert viel Krafteinsatz im Rumpfbereich und eignet sich daher nur für Fortgeschrittene.

Der Kopf befindet sich, je nach Intensität, etwa unter dem Aufhängepunkt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Assisted Crunch mit Power Lift

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Assisted Crunch mit Power Lift

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Der Kopf, Rücken und das Gesäß liegen auf dem Boden. Die Kniegelenke sind gestreckt, die Füße und Knie berühren sich. Die gestreckten Beine werden in die senkrechte Position gebracht, dabei wird das Becken bzw. Gesäß mit angehoben. Die gestreckten Beine werden in die Ausgangsposition abgesenkt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Kopf, Rücken und das Gesäß liegen auf dem Boden. Die Kniegelenke sind gestreckt. Die Füße und Knie berühren sich. Die Oberschenkel sind ca. 5-10 cm über dem Boden. Die Schultern sind vom Boden gelöst. Die Arme sind gestreckt, die Handflächen zeigen nach vorne unten. Der Variosling steht unter Spannung.
  2. Die gestreckten Beine werden in die senkrechte Position gebracht, dabei wird das Becken bzw. Gesäß mit angehoben. Die gestreckten Arme werden gegen den Widerstand des Varioslings gedrückt, um Gegendruck aufzubauen. Das Gleichgewicht wird dadurch gesichert.
  3. Das Gesäß befindet sich in der Luft und die Beine sind senkrecht nach oben gestreckt. Rücken und Kopf sind auf dem Boden. Die Hände befinden sich unterhalb der Knie und neben den Oberschenkeln. Die Arme sind gestreckt und unter Spannung.
  4. Die gestreckten Beine werden langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition abgesenkt.
Tipps
Versuche das Gesäß bzw. Becken deutlich anzuheben, um die tiefe Bauchmuskulatur optimal zu belasten. Du kannst den Oberkörper anheben, um höhere Spannung im Bauchmuskel zu erzeugen.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Die Power Lifts sind nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.

Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Bei dieser Übung wird neben der geraden auch die tiefe und untere Bauchmuskulatur besonders gut trainiert. Die Bänder des Varioslings haben 60-45° und zeigen in Richtung Beine. Der Aufhängepunkt befindet sich hinter dem Kopf.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Lunge mit Sprung

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Lunge mit Sprung

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung
Ein Arm ist gebeugt, das gleichseitige Bein befindet sich in der Schlaufe. Der Körper wird nach hinten unten bewegt, das Schwungbein wird gebeugt und nach hinten abgesenkt. Der Körper wird wieder aufgerichtet (Sprung). Nach dem Sprung geht man in die klassische Liegestützposition über. Ein Fuß oder Bein ist in die Schlaufe eingehängt, das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Hände sind geöffnet und die Handflächen zeigen nach innen. Die Hände befinden sich in einer Sprinterhaltung. Der Arm, dessen gleichseitiges Bein in der Schlaufe ist, ist im Ellenbogengelenk etwa 90° gebeugt. Ein Bein wird je nach Intensität am Schienbein oder Fuß in die Varioslingschlaufe eingehängt.
  2. Der Körper wird durch die Beugung des Standbeins nach hinten unten bewegt. Gleichzeitig wird das Schwungbein gebeugt und nach hinten abgesenkt.
  3. Nach der Flugphase befindet sich der Körper in der klassischen Liegestützposition. Die Arme sind etwas mehr als schulterbreit aufgesetzt. Da ein Bein frei in der Luft schwebt, muss eine ausgeprägte Körperspannung vorhanden sein.
  4. Der Körper wird durch die Kraft des Standbeins wieder aufgerichtet. Dieses wird sowohl in der Hüfte als auch im Kniegelenk gestreckt.
  5. Je nach gewünschter Intensität ist ein Fuß oder Bein in eine Schlaufe eingehängt. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  6. Jetzt wird eine Liegestützposition eingenommen. Die Brust bewegt sich in Richtung Boden durch Beugung der Ellbogengelenke und wieder nach oben durch Streckung dieser. Während dieser Bewegung muss die Rumpfmuskulatur stets angespannt sein. Es wird wieder in die Ausgangsposition gewechselt und die Übung beginnt von vorne.
Tipps

Eine saubere Ausführung der Übung „Lunge mit Sprung“ bietet die Grundlage für diese kombinierte Ganzkörperübung. Je nach Bedarf kann die Sprunghöhe oder der Abstand zwischen den Händen bei der Pushupposition variiert werden. Vermeide ein Absinken des Beckens während der Ausführung der Pushups!

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Neben der gesamten Beinmuskulatur werden auch noch die Rumpf- und die Brust- sowie Armmuskulatur trainiert.

Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Ausfallschritte mit 1-armiger Chest Press

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%
 

Schlingentraining: Ausfallschritte mit 1-armiger Chest Press

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Der Rücken ist gerade und der Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Ein Arm ist gebeugt und hält den Variosling, der andere ist hinter dem Rücken verschränkt. Der Ellenbogen befindet sich auf Schulterhöhe und etwas hinter dem Körper. Ein Bein wird weit nach vorne versetzt und gebeugt. Durch die Kraft der Brust- sowie der Beinmuskulatur wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition gebracht.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Rücken ist gerade und der Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Ein Arm ist leicht gebeugt und hält den Variosling, der andere ist hinter dem Rücken verschränkt.
  2. Der Oberkörper wird langsam nach vorne gelehnt, gleichzeitig wird ein Ausfallschritt nach vorne gemacht. Parallel wird der Ellenbogen gebeugt bis eine Spannung im Brustbereich zu spüren ist, dabei sollte der Oberkörper nicht rotieren.
  3. Das zum gebeugten Arm diagonale Bein ist weit nach vorne versetzt. Beide Kniegelenke sind etwa 90° gebeugt. Das Körpergewicht ist auf dem vorderen Bein verlagert. Der Arm am Variosling ist im Ellenbogengelenk stark gebeugt. Der Ellenbogen befindet sich auf Schulterhöhe und etwas hinter dem Körper.
  4. Durch die Kraft der Brust- sowie der Beinmuskulatur wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Tipps
Dein Körper bleibt während der gesamten Übung gestreckt. Je nach Bedarf kannst Du dich entweder mit einem höheren Krafteinsatz der Brust- oder Beinmuskulatur wieder in Ausgangsposition drücken. Vermeide eine Rotation im Oberkörper bei der Rückwärtsbewegung!
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Neben der Beinmuskulatur wird bei dieser Variante der Ausfallschritte die Brustmuskulatur in Verbindung mit dem vorderen Anteil der Schultermuskulatur trainiert.

Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Ausfallschritte mit einarmigen Pullover

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Ausfallschritte mit einarmigen Pullover

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

 

Kurze Übungsbeschreibung

Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt, ein Bein wird weit nach vorne aufgesetzt und ist gebeugt. Ein Arm ist gestreckt, hält den Variosling und befindet sich vor dem Körper, die Handinnenfläche zeigt nach vorne. Der andere Arm ist hinter dem Rücken verschränkt. Durch eine aktive Bewegung des gestreckten Armes nach unten und Abdrücken des nach vorne aufgesetzten Beins, wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt. Ein Arm ist gestreckt, hält den Variosling und befindet sich vor dem Körper. Der andere ist hinter dem Rücken verschränkt.
  2. Der Oberkörper wird langsam nach vorne gelehnt, gleichzeitig wird das Ausfallbein weit nach vorne aufgesetzt. Der diagonale Arm bezüglich des „Ausfallbeines“ wandert nach vorne oben.
  3. Das Körpergewicht ist auf dem nach vorne versetzten Bein verlagert. Die Kniescheibe befindet sich maximal auf Höhe der Zehenspitzen. Beide Kniegelenke sind etwa 90° gebeugt. Der zum „Ausfallbein“ diagonale Arm ist weit nach vorne oben gestreckt. Die Handfläche zeigt nach vorne.
  4. Durch eine aktive Bewegung des gestreckten Armes nach unten und Abdrücken des „Ausfallbeines“ wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt.
Tipps
Je nach Bedarf und gewünschter Intensität kannst Du Deinen Oberkörper verstärkt mit der Arm- bzw. Brust- sowie der Beinmuskulatur wieder aufrichten. Vermeide eine Rotation im Oberkörper während der Aufrichtungsphase.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Übung wird überwiegend die Bauch- und Beinmuskulatur trainiert.

Der koordinative Anspruch dieser Übung ist sehr hoch. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen