Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Ausfallschritte mit 1-armiger Fly
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Dein Körper bleibt während der gesamten Übung gestreckt. Nur der entsprechende Arm und die Beine bewegen sich. In der letzten Phase der Armöffnung solltest Du den Ausfallschritt vornehmen und dadurch Deine Schultern entlasten.
Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: ReCrunch Push-Up
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Versuche beide Bewegungen in einem fließenden Übergang auszuführen. Du kannst die Übung auch variieren, indem Du die Arme versetzt. Je weiter Du dich vom zentralen Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung.
Es werden in einer Kombination die Brust-, Arm- und Bauchmuskulatur trainiert.
Die freie Variante ist die schwierigste Form der Dips. Charakteristisch dafür sind eine sehr gute Körperspannung und viel Krafteinsatz in den Armen.
Diese Übung kann für ein Beweglichkeitstraining, zur Kräftigung des Rumpfes und des Schulterbereichs genutzt werden. Der Rücken ist stets gerade oder befindet sich in einer leichten Lordose.
Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur. Beanspruchte Muskulatur: Bauch, Rücken, Beine
Diese Variante trainiert maßgeblich den Hüftbeuger und die Bauchmuskulatur. Körperspannung und Balance sind immens wichtig.
Bei dieser Variante ist eine hohe Beinkraft erforderlich, da das untere Bein kurzzeitig den Körper alleine in einer Linie halten muss.
Der Recrunch ist ein Crunch oder Sit-up in Bauchlage. Die komplette Bauch- und Teile der Beinmuskulatur werden beansprucht. Diese Übung eignet sich besonders gut für ein umfangreiches Bauchtraining.