Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Push-up eine Hand am Griff
Je weiter Du die Hände neben dem Körper platzierst, desto anstrengender wird die Übungsdurchführung. Zur Vereinfachung kannst Du auch die Knie auf dem Boden ablegen.
Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Je breiter die Füße aufgestellt sind, desto mehr Stabilität wird erzeugt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Brustpresse einarmig
Ein Arm ist nach vorne gestreckt und unter Schulterhöhe positioniert. Der andere Arm befindet sich verschränkt auf dem Rücken. Der Arm wird im Ellenbogen gebeugt und die Hand neben dem Körper geführt. Der Oberkörper neigt sich nach vorne unten. Der Oberkörper wird durch die Streckung des Armes aufgerichtet.
Beuge den Arm im Ellenbogengelenk maximal auf 90°, da Du sonst die Kontrolle über die Bewegung verlierst. Achte darauf, dass die Schulterstabilität erhalten bleibt! Halte die Körperspannung während der ganzen Übung aufrecht und lege den Fokus auf eine ausreichende Bauchspannung! Durch Anheben des Armes verringerst Du die Reibung durch die Gurte und erzeugst eine größere Instabilität.
Sie erfordert eine sehr hohe Ganzkörperspannung. Neben Schulter- und Brust- werden die Bauch- und Beinmuskulatur zusätzlich beansprucht. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Dips frei
Der Oberkörper ist aufrecht. Bauch-, Rücken-, Brust-, Schulter- und Armmuskulatur sind angespannt. Die Beine sind angewinkelt. Die Hüftgelenke sind gestreckt. Die Arme werden so weit gebeugt, dass die Kniescheiben gerade noch über dem Boden sind. Mit der Kraft der Arm-, Schulter- und Brustmuskulatur wird sich wieder nach oben in die Ausgangsposition gedrückt.
Führe die Bewegung langsam aus, damit der Körper nicht anfängt sich zu drehen. Halte die Körperspannung aufrecht. Je aufrechter Dein Körper ist, desto mehr wird die Armmuskulatur beansprucht. Je weiter Dein Körper nach vorne gebeugt ist, desto mehr wird die Brustmuskulatur trainiert.
Charakteristisch dafür sind eine sehr gute Körperspannung und viel Krafteinsatz in den Armen. Diese Übung ist für Fortgeschrittene geeignet.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Lower Back Abduktion einbeinig
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Ein Bein ist in der Schlaufe eingehangen und gestreckt. Das freie Bein wird bei hoher Körperspannung zur Seite bewegt (Abduktion) und wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt (Adduktion).
Vermeide ein Absinken der Hüfte während der Bewegungsausführung! Denke daran, dass Du das Bein in einer Ebene zu Seite bewegst!
Bei dieser Übung wird der Fokus auf den unteren Rückenanteil gelegt. Das Becken wird deutlich vom Boden angehoben. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Der Long Back Pull ist eine effektive Übung, um die hintere Schulter, den kompletten Rücken und die Arme zu trainieren.
Durch die leichte Drehung des Oberkörpers werden neben der breiten Rückenmuskulatur zusätzlich kleinere Muskeln beansprucht.
Diese Rückenübung trainiert den Latissimus, der die Kontur des Rückens bestimmt, sehr gut. Muskelgruppen: Rücken, Schulter, Arme
Der Long Back Pull ist eine effektive Übung, um die hintere Schulter, den kompletten Rücken und die Arme zu trainieren. Durch die lange Hebelwirkung der Arme, kommt die Übung gezielt am unteren und mittleren Rücken an.
Diese Übung trainiert die Oberschenkelrückseite, das Gesäß und den unteren Rücken. Sie erfordert sehr viel Körperspannung.
Schlingentraining: Sidestaby mit Beine spreizen
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Beide Füße oder Unterschenkel sind in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Ein Bein wird nach vorne, das Andere nach hinten geführt. Die Beine werden in Ausgangsposition gebracht, ohne dass die Hüfte wegkippt.
Natürlich kannst Du die Beine auch abwechselnd jeweils nach hinten bzw. nach vorne führen. Je weiter Du den Körper vom Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung!
Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur. Bei dieser Variante werden die Ab- und Adduktoren sehr gut trainiert.
Die Übung ist für Anfänger hervorragend geeignet, da sie sich aufgrund des geringen Gewichtes auf die Ruderbewegung der Arme konzentrieren können.
Die Übung trainiert die komplette Rückenmuskulatur, sowohl auf dynamische als auch auf statische Weise.
Diese Übung erfordert eine höhere Gleichgewichtsfähigkeit und trainiert die Rücken-, Arm- und Hüftmuskulatur.
Durch die leichte Drehung des Oberkörpers werden neben der breiten Rückenmuskulatur zusätzlich kleinere Muskeln beansprucht.
Der Long Back Pull ist eine effektive Übung, um die hintere Schulter, den kompletten Rücken und die Arme zu trainieren.
Die Übung eignet sich besonders gut für Anfänger, um sich mit der Bewegung vertraut zu machen. Sie dient als Vorstufe für den Long Back Longpull U-Form.