Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Assisted Crunch mit angehobenen Beinen
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Kopf, Rücken und das Gesäß liegen auf dem Boden, die Kniegelenke sind gebeugt. Die Unterschenkel sind parallel zum Boden. Die Arme sind gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach vorne unten. Der Oberkörper wird angehoben, die Unterschenkel verändern ihre Position nicht. Die Hände werden neben den Kniegelenken platziert und nach vorne oben geführt.
Halte Deine Beine stets geschlossen (Knie an Knie, Knöchel an Knöchel). Je langsamer Du die Bewegung ausführst, desto intensiver wird die Übung. Je intensiver Du die gestreckten Arme Richtung Boden drückst, desto stärker wird die Kontraktion in der Bauchmuskulatur.
Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die Bauchmuskulatur sowie der Hüftbeuger werden sehr gut trainiert, da sie ständig angespannt sein müssen. Die Bänder des Varioslings haben 60-45° und zeigen in Richtung Beine. Der Aufhängepunkt befindet sich hinter dem Kopf.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Assisted Crunch Fahrrad fahren
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Kopf, der obere und mittlere Rücken sind vom Boden abgehoben, das Gesäß hat Bodenkontakt. Die Arme sind gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach vorne unten. Ein Knie wird zur Brust angezogen, das Andere bleibt gestreckt über dem Boden. Es folgt ein Beinwechsel. Das angewinkelte Bein wird wieder gestreckt und das gestreckte Bein wird zur Brust angezogen.
Du kannst mit den Armen Druck auf den Variosling ausüben, damit Du das Gleichgewicht nicht verlierst und die Intensität erhöhst.
Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die gerade Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht. Die Bänder des Varioslings haben 60-45° und zeigen in Richtung Beine. Der Aufhängepunkt befindet sich hinter dem Kopf.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Lunge mit Sprung
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Eine saubere Ausführung der Übung „Lunge mit Sprung“ bietet die Grundlage für diese kombinierte Ganzkörperübung. Je nach Bedarf kann die Sprunghöhe oder der Abstand zwischen den Händen bei der Pushupposition variiert werden. Vermeide ein Absinken des Beckens während der Ausführung der Pushups!
Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Ausfallschritte mit engen Dips
Dein Körper bleibt während der gesamten Übung gestreckt. Je nach Bedarf kannst Du dich entweder mit einem höheren Krafteinsatz der Arme oder Beine wieder in die Ausgangsposition drücken.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Ausfallschritte mit einarmigen Pullover
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt, ein Bein wird weit nach vorne aufgesetzt und ist gebeugt. Ein Arm ist gestreckt, hält den Variosling und befindet sich vor dem Körper, die Handinnenfläche zeigt nach vorne. Der andere Arm ist hinter dem Rücken verschränkt. Durch eine aktive Bewegung des gestreckten Armes nach unten und Abdrücken des nach vorne aufgesetzten Beins, wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt.
Je nach Bedarf und gewünschter Intensität kannst Du Deinen Oberkörper verstärkt mit der Arm- bzw. Brust- sowie der Beinmuskulatur wieder aufrichten. Vermeide eine Rotation im Oberkörper während der Aufrichtungsphase.
Der koordinative Anspruch dieser Übung ist sehr hoch. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Diese Übung zählt zu den komplexeren Übungen und ist nur weit Fortgeschrittenen zu empfehlen. Es werden in einer Kombination die Brust-, Arm- und Bauchmuskulatur trainiert.
Ganzkörpertraining mit dem Sling-Trainer. Der aufrechte Ausfallschritt trainiert neben der Beinmuskulatur zusätzlich den vorderen Schultermuskel.
Der Long Back Pull ist eine effektive Übung, um die hintere Schulter, den kompletten Rücken und die Arme zu trainieren. Durch die lange Hebelwirkung der Arme, kommt die Übung gezielt am unteren und mittleren Rücken an.
Der Schlingentraining Liegestütz ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Er verlangt große Bauchmuskelkraft. Der Push-up (zu deutsch „Liegestütz“) ist eine der wirkungsvollsten Übungen, um Brust, Arme und auch die Rumpfstabilität zu trainieren.
Diese klassische Übung für Brust und Arme erfordert Spannung im ganzen Körper. Zusätzlich wird die Bauch- und Beinmuskulatur beansprucht. Eine gute Körperstabilität ist immens wichtig.
Diese Übung trainiert die Oberschenkelrückseite, das Gesäß und den unteren Rücken. Sie erfordert sehr viel Körperspannung.