Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby ein Arm nach oben gestreckt

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

sling-trainer-bauchtraining-Sidestaby ein Arm nach oben gestreckt

Sling-Training: Sidestaby ein Arm nach oben gestreckt

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Beide Füße oder Unterschenkel sind in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der andere Arm wird senkrecht nach oben gestreckt. Die Handinnenfläche zeigt zum Variosling. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität sind beide Füße oder Unterschenkel in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der andere Arm wird senkrecht nach oben gestreckt. Die Handfläche zeigt zum Variosling. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
Tipps
Mit Hilfe des Unterarmes kannst Du ggf. ausgleichende Druckbewegungen ausführen, damit Du nicht ins Schwingen gerätst. Je weiter Du den Körper vom Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung!
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Erweiterung wird zusätzlich der Arm senkrecht nach oben weggestreckt, um die Körperstabilität noch weiter zu fördern.

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby Arm an Hüfte

  • Grad der Schwierigkeit 30% 30%

sling-trainer-bauchtraining-Sidestaby Arm an Hüfte

Sling-Training: Sidestaby Arm an Hüfte

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Beide Füße oder Unterschenkel sind in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der andere Arm liegt leicht an der Hüfte auf. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität sind beide Füße oder Unterschenkel in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
Tipps
Du kannst die Zehenspitzen anziehen um die Kniestabilität zu erhöhen!
Je weiter Du den Körper vom Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung!
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Es ergeben sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten in dieser Halteposition.

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby 2. Arm stützt nach

  • Grad der Schwierigkeit 30% 30%

sling-trainer-bauchtraining-Sidestaby 2. Arm stützt nach

Sling-Training: Sidestaby 2. Arm stützt nach

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Beide Füße oder Unterschenkel sind in den Schlaufen eingehangen. Das Handgelenk wird durch den zweiten Arm am Boden fixiert. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität sind beide Füße oder Unterschenkel in den Schlaufen eingehangen. Das Handgelenk wird durch den zweiten Arm am Boden fixiert. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
Tipps
Vermeide ein Hohlkreuz oder einen „Katzenbuckel“, indem Du im Hüftgelenk gestreckt bleibst. Je weiter Du den Körper vom Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung!
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Variante hat der zweite Arm eine unterstützende Funktion.

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – ReCrunch-Stabi mit Abduktion

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

 

Sling-Training: ReCrunch-Stabi mit Abduktion

 

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Ein Fuß oder Unterschenkel ist in eine Schlaufe eingehangen. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben. Das frei Bein wird langsam in einer Ebene nach außen bewegt, ohne dass das Becken absinkt. Das Bein wird langsam in die Ausgangsposition zurückgeführt.

 

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität ist ein Fuß oder Unterschenkel in eine Schlaufe eingehangen. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  2. Das frei Bein wird langsam in einer Ebene nach außen bewegt, ohne dass das Becken absinkt.
  3. Das freie Bein ist weit vom anderen abgespreizt. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  4. Das Bein wird langsam in die Ausgangsposition zurückgeführt.
Tipps
Führe die Bewegung langsam aus und halte die Endposition kurz, um die Muskulatur intensiver zu trainieren. Die Übung wird intensiver, je weiter Du Deinen Körper vom Aufhängepunkt entfernst und je mehr Du Dein Bein abduzierst.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Der Recrunch ist ein Crunch oder Sit-up in Bauchlage.

Die komplette Bauch- und Teile der Beinmuskulatur werden beansprucht. Die Abduktion (Abspreizung) des Beines trainiert maßgeblich die kleinen Gluten, die für die Beckenstabilisation verantwortlich sind. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt, wodurch die Instabilität gefördert wird.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Schulterübung – Oberkörperrotation mit gestreckten Armen

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Oberkörperrotation mit gestreckten Armen

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

 

Kurze Übungsbeschreibung
Der Oberkörper ist leicht nach hinten gelehnt. Die Füße stehen hüftbreit auseinander, das Körpergewicht lastet auf den Fersen. Die Ellbogengelenke sind vor dem Körper platziert und gestreckt. Der Oberkörper wird durch eine Rotation zu einer Seite aufgerichtet, dabei bleiben die Arme gestreckt. Die Arme werden wieder vor den Körper gebracht, der Oberkörper neigt sich nach hinten.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist leicht nach hinten gelehnt, die Füße sind etwas mehr als hüftbreit auseinander gestellt und das Körpergewicht lastet auf den Fersen. Die Ellbogengelenke sind vor dem Körper platziert und gestreckt. Beide Hände befinden sich am Griffholm des Varioslings.
  2. Der Oberkörper wird durch eine Rotation im Oberkörper zu einer Seite aufgerichtet, dabei bleiben die Arme gestreckt.
  3. Der Oberkörper ist aufgerichtet und zu einer Seite gedreht. Hüfte und Beine bleiben möglichst gerade. Die Arme sind zur Seite gestreckt.
  4. Mit Hilfe der Schultermuskulatur werden die Arme wieder vor den Körper gebracht und der Oberkörper neigt sich nach hinten.
Tipps
Versuche während der gesamten Bewegung Deine Bauchmuskulatur anzuspannen. Du kannst die Übung auch wechselseitig ausführen. Halte beide Arme gestreckt!
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Variante der Oberkörperrotation ist sehr anspruchsvoll, da die Hebelverhältnisse vergrößert sind.

Es werden Bauch-, Rücken- sowie Nackenmuskulatur trainiert. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.