Sling-Trainer Ganzkörperübung- Golfrotation: Füße versetzt, eine Hand nach vorne

  • Grad der Schwierigkeit 30% 30%

Schlingentraining: Golfrotation Füße versetzt

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung
Der Oberkörper ist gerade, die Kniegelenke sind gebeugt. Der Oberkörper wird aufgedreht, die Füße drehen hinterher und ein Arm wird so weit nach hinten geführt, bis ein deutlicher Zug in der Rücken- und Schultermuskulatur bemerkbar ist. Die Arme befinden sich diagonal zueinander und bilden mit dem Oberkörper nahezu eine Ebene. Der Oberkörper wird in die Ausgangsposition zurück gedreht und die Seite gewechselt.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Kniegelenke sind auf 90° bis 120° gebeugt und das Körpergewicht ist auf den Fersen verlagert. Die Arme sind gestreckt, befinden sich vor dem Körper und sind parallel zueinander. Die Handflächen zeigen nach unten. Der Blick ist zum Aufhängepunkt gerichtet.
  2. Der Oberkörper wird aufgedreht, die Füße drehen hinterher und ein Arm wird so weit nach hinten geführt, bis ein deutlicher Zug in der Rücken- und Schultermuskulatur bemerkbar ist.
  3. Der Oberkörper ist weit aufgedreht. Die Arme befinden sich diagonal zueinander und bilden mit dem Oberkörper nahezu eine Ebene. Beide Fersen befinden sich ungefähr auf einer gedachten Linie. Der Blick ist in Drehrichtung.
  4. Danach wird der Oberkörper in die Ausgangsposition zurück gedreht und die Seite gewechselt. Die Füße werden mit gedreht.
Tipps

Je dynamischer Du die Übung machst, desto mobilisierender wirkt die Übung. Je länger Du in der Ausgangs- bzw. Endposition verharrst, desto intensiver ist der Dehnungsreiz.

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Übung kann für ein Beweglichkeitstraining, zur Kräftigung des Rumpfes und des Schulterbereichs genutzt werden.

Der Rücken ist stets gerade oder befindet sich in einer leichten Lordose.

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Lunge mit Sprung

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Lunge mit Sprung

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung
Ein Arm ist gebeugt, das gleichseitige Bein befindet sich in der Schlaufe. Der Körper wird nach hinten unten bewegt, das Schwungbein wird gebeugt und nach hinten abgesenkt. Der Körper wird wieder aufgerichtet (Sprung). Nach dem Sprung geht man in die klassische Liegestützposition über. Ein Fuß oder Bein ist in die Schlaufe eingehängt, das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Hände sind geöffnet und die Handflächen zeigen nach innen. Die Hände befinden sich in einer Sprinterhaltung. Der Arm, dessen gleichseitiges Bein in der Schlaufe ist, ist im Ellenbogengelenk etwa 90° gebeugt. Ein Bein wird je nach Intensität am Schienbein oder Fuß in die Varioslingschlaufe eingehängt.
  2. Der Körper wird durch die Beugung des Standbeins nach hinten unten bewegt. Gleichzeitig wird das Schwungbein gebeugt und nach hinten abgesenkt.
  3. Nach der Flugphase befindet sich der Körper in der klassischen Liegestützposition. Die Arme sind etwas mehr als schulterbreit aufgesetzt. Da ein Bein frei in der Luft schwebt, muss eine ausgeprägte Körperspannung vorhanden sein.
  4. Der Körper wird durch die Kraft des Standbeins wieder aufgerichtet. Dieses wird sowohl in der Hüfte als auch im Kniegelenk gestreckt.
  5. Je nach gewünschter Intensität ist ein Fuß oder Bein in eine Schlaufe eingehängt. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  6. Jetzt wird eine Liegestützposition eingenommen. Die Brust bewegt sich in Richtung Boden durch Beugung der Ellbogengelenke und wieder nach oben durch Streckung dieser. Während dieser Bewegung muss die Rumpfmuskulatur stets angespannt sein. Es wird wieder in die Ausgangsposition gewechselt und die Übung beginnt von vorne.
Tipps

Eine saubere Ausführung der Übung „Lunge mit Sprung“ bietet die Grundlage für diese kombinierte Ganzkörperübung. Je nach Bedarf kann die Sprunghöhe oder der Abstand zwischen den Händen bei der Pushupposition variiert werden. Vermeide ein Absinken des Beckens während der Ausführung der Pushups!

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Neben der gesamten Beinmuskulatur werden auch noch die Rumpf- und die Brust- sowie Armmuskulatur trainiert.

Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Chest Press halten mit Abduktion

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Chest Press halten mit Abduktion

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Die Füße stehen hüftbreit auseinander, ein Bein ist in der Luft. Die Arme befinden sich leicht gebeugt unter Schulterhöhe vor dem Körper. Der Oberkörper wird bei fast gestreckten Armen leicht nach vorne gelehnt. Ein Bein ist gestreckt und zur Seite angehoben. Das freie Bein wird zur Seite angehoben, abgespreizt und dann wieder langsam zum Körper heran geführt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Die Füße sind hüftbreit auseinander, ein Bein ist in der Luft. Die Arme sind vor dem Körper, leicht gebeugt und deutlich unter Schulterhöhe positioniert. Das Körpergewicht ist auf dem Standbein. Der Oberkörper ist leicht nach vorne geneigt und der Variosling ist auf Spannung.
  2. Der Oberkörper wird bei fast gestreckten Armen leicht nach vorne gelehnt, damit der Variosling unter Spannung steht. Diese Position wird gehalten.
  3. Der Rücken ist gerade. Ein Bein ist gestreckt und zur Seite angehoben. Die Arme sind vor dem Körper, leicht gebeugt und deutlich unter Schulterhöhe positioniert. Das Körpergewicht befindet sich auf dem Standbein.
  4. Das freie Bein wird zur Seite angehoben, abgespreizt und dann wieder langsam zum Körper heran geführt.
Tipps

Halte während der gesamten Bewegung die Körperspannung, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Je stärker Du nach vorne geneigt bist, desto intensiver wird die Übung für die Bauchmuskulatur.

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Variante der Chest Press werden neben Gleichgewichtssinn und Krafteinsatz die kleinen Gluten trainiert, die eine seitliche Anhebung des Beines ermöglichen.

Arme und Brust leisten vorwiegend Haltekraft (isometrische Muskelkontraktion).

 

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Ausfallschritte mit Pullover V-Form

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Ausfallschritte mit gestrecktem Arm V-Form

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt. Die Arme sind gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach unten. Der Oberkörper wird langsam nach vorne gelehnt, ein Bein wird nach vorne abgesetzt. Die Arme sind gestreckt und in einer senkrechten Position (V-Form). Durch eine aktive Bewegung der gestreckten Arme nach unten und Abdrücken des nach vorne abgesetzten Beins, wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt. Die Arme sind gestreckt und Handflächen zeigen nach unten.
  2. Der Oberkörper wird langsam nach vorne gelehnt, gleichzeitig wird das „Ausfallbein“ weit nach vorne abgesetzt. Die Arme wandern nach vorne oben in die senkrechte Position.
  3. Das Körpergewicht ist auf dem nach vorne versetzten Bein verlagert. Die Kniescheibe befindet sich maximal auf Höhe der Zehenspitzen. Beide Kniegelenke sind etwa 90° gebeugt. Die Arme sind gestreckt und in einer senkrechten Position (V-Form). Die Handflächen zeigen nach vorne.
  4. Durch eine aktive Bewegung der gestreckten Arme nach unten und Abdrücken des „Ausfallbeines“ wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt.
Tipps

Je nach Bedarf und gewünschter Intensität kannst Du Deinen Oberkörper verstärkt mit der Brust- , Schulter- bzw-. Beinmuskulatur wieder aufrichten. Achte darauf, dass Du mit Deinen Armen nicht in eine Überstreckung kommst, d.h. die Arme sollten nicht hinter das Schultergelenk wandern!

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser komplexen Ganzkörperübung werden neben der Beinmuskulatur zusätzlich die Brust- und breite Rückenmuskulatur trainiert.

Pro Satz kann ein Bein oder können beide Beine abwechselnd belastet werden.

 

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Ganzkörperübung – Ausfallschritte mit gestrecktem Arm

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Ausfallschritte mit gestrecktem Arm

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

 

Kurze Übungsbeschreibung
Der Oberkörper ist aufrecht und leicht zur Seite geneigt. Der Arm am Variosling ist vertikal nach oben gestreckt, die Handinnenfläche zeigt zum Kopf. Das zum Variosling nähere Bein wird angehoben, gebeugt und nach vorne aufgesetzt. Das hintere Bein wird ebenfalls gebeugt. Die Rückwärtsbewegung wird durch das aktive Abdrücken des aufgesetzten Beines eingeleitet.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht und leicht zur Seite geneigt. Die Beine sind hüftbreit auseinander und so platziert, dass das Trainingsgerät unter Spannung steht. Der Arm am Variosling ist vertikal nach oben gestreckt, die Handfläche zeigt zum Kopf.
  2. Das zum Variosling nähere Bein wird angehoben und nach vorne aufgesetzt. Das äußere Bein wird bis zu einem stumpfen Winkel gebeugt. Der gestreckte Arm unterstützt durch Zug die Aufrechterhaltung der Körperspannung.
  3. Das zum Variosling nähere Bein ist weit nach vorne gesetzt, etwa 90° gebeugt. Das äußere Bein bildet im Kniegelenk einen stumpfen Winkel. Der Oberkörper ist aufrecht und der gestreckte Arm ist angespannt.
  4. Die Rückwärtsbewegung wird durch das aktive Abdrücken des aufgesetzten Beines eingeleitet. Zum Schluss befinden sich beide Beine wieder hüftbreit auseinander.
Tipps

Das Körpergewicht muss komplett auf der Ferse des vorderen Beines liegen. Bewege die Kniescheibe nicht über die Fußspitze hinaus. Optimalerweise solltest Du das Kniegelenk des nach vorne versetzten Beines 90° beugen. Du kannst die Intensität in der seitlichen Rumpf- bzw. vorderen Schultermuskulatur mit unterschiedlich starkem Armzug variieren.

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Der Ausfallschritt gehört zu den elementarsten Beinübungen.

Durch die vertikale Armposition wird zusätzlich die gleichseitige Muskulatur im Bauch-, Rücken- und Schulterbereich beansprucht. Ferner wird noch der Gleichgewichtssinn gezielt trainiert. Der gestreckte Arm bleibt permanent unter Spannung. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

 

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen