Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby mit Rotation

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%
Kurze Übungsbeschreibung
Beide Füße oder Unterschenkel sind in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der andere Arm wird senkrecht nach oben gestreckt, der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie.  Der freie Arm wird in einer Halbkreisbewegung unter dem Körper hindurch geführt, dabei rotiert der Körper und folgt der Armbewegung. Die Rückwärtsbewegung wird durch Zurückführung des Armes eingeleitet.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität sind beide Füße oder Unterschenkel in den Schlaufen eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der andere Arm wird senkrecht nach oben gestreckt. Die Handfläche zeigt nach vorne. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
  2. Der freie Arm wird in einer Halbkreisbewegung unter dem Körper hindurch geführt, dabei rotiert der Körper und folgt der Armbewegung.
  3. Der Oberkörper ist stark eingedreht. Der freie Arm befindet sich knapp über dem Boden. Die Beine sind gestreckt und die Fußspitzen sind angezogen. Der Körper steht unter Spannung.
  4. Die Rückwärtsbewegung wird durch Zurückführung des Armes eingeleitet.
Tipps
Je weiter Du dich eindrehst, desto mehr Gleichgewicht muss der Unterarm halten und intensiver ist die Dehnung in der Rumpfmuskulatur. Je weiter der Körper vom Aufhängepunkt entfernt wird, desto höher ist die Zuglast.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Die Rotationsbewegung erfordert eine immens hohe Körperspannung.

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.

 

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby einbeinig, unteres Knie anziehen

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

 

Sling-Training: Sidestaby einbeinig, unteres Knie anziehen

 

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Der obere Fuß oder Unterschenkel ist in der Schlaufe eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Aus der Ausgangsposition wird das untere Knie angezogen, dabei beugt sich das Hüftgelenk. Das Hüft- und Kniegelenk wird wieder gestreckt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität ist der obere Fuß oder Unterschenkel in der Schlaufe eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
  2. Aus der Ausgangsposition wird das untere Knie angezogen, dabei beugt sich das Hüftgelenk.
  3. Das untere Knie ist angezogen. Das Hüftgelenk ist gebeugt.  Der Bauch ist angespannt und die Zehenspitzen sind angezogen.
  4. Das Hüft- und Kniegelenk wird wieder langsam gestreckt.
Tipps

Halte während der gesamten Bewegung Dein oberes Bein und den Körper gestreckt! Je weiter der Körper vom Aufhängepunkt entfernt wird, desto höher ist die Zuglast.

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Variante ist eine hohe Beinkraft erforderlich, da das obere Bein kurzzeitig den Körper alleine in einer Linie halten muss.

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung – Sidestaby einbeinig, oberes Bein strecken

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Sling-Training: Sidestaby einbeinig, oberes Bein strecken

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Ein Fuß oder Unterschenkel ist in der Schlaufe eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt, der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Aus der Ausgangsposition wird das obere Bein durch Beugung des Hüftgelenks nach vorne gestreckt.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach Intensität ist der untere Fuß oder Unterschenkel in der Schlaufe eingehangen. Der Körper ist seitlich auf einen Unterarm aufgestützt. Der Körper bildet mit der Hüfte eine Linie. Die Zehenspitzen sind angezogen.
  2. Aus der Ausgangsposition wird das obere Bein durch Beugung des Hüftgelenks nach vorne gestreckt.
  3. Das obere Bein ist gestreckt, zeigt nach vorne und die Zehenspitzen sind angezogen. Das Hüftgelenk ist gebeugt. Die Zehenspitzen sind angezogen.
  4. Das Bein wird wieder langsam in die Ausgangsposition geführt.
Tipps
Ziehe Deine Zehenspitzen während der gesamten Bewegung an. Je stärker Du das Hüftgelenk beugst, desto höher ist die Spannung in der Hüftmuskulatur.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.

Sie stärkt zusätzlich den Hüftbeuger und ist koordinativ sehr anspruchsvoll. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Bauchübung -ReCrunch einbeinig mit Rotation

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Sling-Training: ReCrunch einbeinig mit Rotation

Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.

Kurze Übungsbeschreibung

Ein Fuß oder Unterschenkel ist in eine Schlaufe eingehangen. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben. Die Hüfte wird bei angewinkeltem Bein so gedreht, dass das obere Bein über dem unteren Bein positioniert ist. Die Hüfte wird leicht gedreht und angehoben. Durch eine Rotation der Hüfte in die entgegengesetzte Richtung wird die Ausgangsposition wieder eingenommen.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Je nach gewünschter Intensität ist ein Fuß oder Unterschenkel in eine Schlaufe eingehangen. Das andere Bein ist in der Luft und bildet mit dem Rumpf eine Linie. Der Körper ist auf den Händen gestützt und in Bauchlage gehalten. Der Bauch ist angespannt und das Gesäß leicht angehoben.
  2. Die Hüfte wird bei angewinkeltem Bein so gedreht, dass das obere Bein über dem unteren Bein positioniert ist. Die Hüfte wird leicht gedreht und angehoben.
  3. Die Hüfte ist nach oben aufgedreht. Das freie Knie ist ca. 90° angewinkelt und die Hüfte ist leicht gebeugt. Das untere Beine befindet sich in der Schlaufe.
  4. Durch eine Rotation der Hüfte in die entgegengesetzte Richtung wird die Ausgangsposition wieder eingenommen.
Tipps
Je weiter Du die Hüfte aufdrehst und Du dich vom Aufhängepunkt entfernst, desto schwieriger wird die Übung und desto stärker wird die seitliche Bauchmuskulatur gedehnt.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Variante ist eine hervorragend ausgebildete Körperspannungs-Muskulatur erforderlich, damit der Körper nach der Rotation nicht ins Schwingen gerät und daher nur für Fortgeschrittene geeignet.

Der Recrunch ist ein Crunch oder Sit-up in Bauchlage. Die komplette Bauch- und Teile der Beinmuskulatur werden beansprucht. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Armübung – Dips frei angehockt

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Dips frei angehockt

Kurze Übungsbeschreibung
Die Hüft- und Kniegelenke sind gebeugt. Der Oberkörper ist aufrecht, die Arme sind gestreckt und die Füße in der Luft. Die Ellenbogen werden gebeugt, der Körper abgesenkt. Dabei werden die Unterschenkel nach hinten unten geführt. Durch Streckung der Arme wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht, die Hüfte wird gebeugt, die Füße schweben knapp über dem Boden.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Die Hüft- und Kniegelenke sind etwa 90° gebeugt.  Der Oberkörper ist aufrecht. Die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur ist angespannt. Die Arme sind gestreckt. Das Körpergewicht wird von den Armen getragen. Die Füße sind in der Luft.
  2. Die Ellenbogen werden gebeugt und so der Körper abgesenkt. Dabei wird die Hüfte geöffnet und die Unterschenkel nach hinten unten geführt. Die Beine berühren den Boden nicht.
  3. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gelehnt. Die Ellbogengelenke sind 90° gebeugt und befinden sich deutlich hinter dem Oberkörper auf Schulterhöhe. Die Kniegelenke sind ebenfalls 90° gebeugt, die Hüfte gestreckt und die Rumpfmuskulatur ist angespannt.
  4. Durch Streckung der Arme wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht, dabei wird die Hüfte gebeugt, so dass die Füße knapp über dem Boden schweben.

 

Tipps
Während der gesamten Bewegung solltest Du die Rumpfmuskulatur anspannen. Du kannst die Intensität der Übung und den Beugungswinkel der Arme erhöhen, indem Du einen höheren Aufhängepunkt des Varioslings wählst.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Variante der Dips gehört zu den fortgeschrittenen Übungen.

Sie erfordert einen hohen Krafteinsatz in den Armen sowie eine gut ausgebildete Bauchmuskulatur. Die Füße berühren während des Satzes den Boden nicht mehr.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Sling-Trainer Übung – Trizeps zur Stirn

Sling-Trainer Übung – Trizeps zur Stirn

Die Schlingentrainer Trizeps Übung ist eine konzentrierte Übung für die Armstrecker und erfordert eine gute Körperspannung. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Veränderungen der Intensitäten.

Sling-Trainer Übung – Bizeps zum Kopf

Sling-Trainer Übung – Bizeps zum Kopf

Die Bizeps Übung wirkt sehr konzentriert auf die Armbeuger und erfordert eine hohe Körperspannung. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Belastungsveränderungen.

SlingTrainer Übung – Push-up eng

SlingTrainer Übung – Push-up eng

Der Schlingentraining Liegestütz ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Er verlangt große Bauchmuskelkraft. Der Push-up (zu deutsch „Liegestütz“) ist eine der wirkungsvollsten Übungen, um Brust, Arme und auch die Rumpfstabilität zu trainieren.