Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Oberkörperrotation bei gebeugten Armen
Versuche während der gesamten Bewegung Deine Bauchmuskulatur anzuspannen. Du kannst die Übung auch wechselseitig ausführen.
Die Rotation bezweckt ein zusätzliches Beweglichkeitstraining der Wirbelsäule. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Innenrotation
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Körper ist leicht zur Seite geneigt, die Füße sind hüftbreit auseinander gestellt und das Körpergewicht ist auf das äußere Bein verlagert. Der Arm am Variosling ist gebeugt, der Ellenbogen befindet sich eng vor dem Körper. Die Handinnenfläche zeigt nach innen. Der andere Arm fixiert den aktiven Arm am Körper. Der Arm am Variosling wird durch eine Innenrotation im Schultergelenk vor die Brust gedreht. Der Arm wird durch langsames Nachgeben und Zurückrotieren wieder in die Ausgangsposition gebracht. Dabei wird der Körper zurück in die Schräglage geneigt.
Versuche nur mit Hilfe der Schulterrotation Deinen Oberkörper aufzurichten bzw. zu neigen. Achte darauf, dass Du Deine Schulterblätter während der gesamten Bewegung aktiv nach unten ziehst, um optimale Resultate zu erzielen.
Für Rotatorentraining sollten geringe Belastungen gewählt werden. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Einarmiges Seitheben gestreckt
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Oberkörper ist aufrecht und leicht zur Seite geneigt. Der Arm am Variosling ist seitlich vom Körper weggestreckt, die Handinnenfläche zeigt nach vorne. Der Oberkörper wird durch Anheben des gestreckten Armes aufgerichtet. Mit exzentrischer (nachgebender) Arbeit der Rücken- und Schultermuskulatur wird der Oberkörper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Führe die Übung langsam aus und achte darauf, dass Du ausreichend Körperspannung hast.
Die seitliche Hüftmuskulatur muss verstärkt mitarbeiten, um die Körperspannung zu erhalten. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Bizeps einarmig seitlich
Der Körper befindet sich seitlich zum Variosling. Das äußere Bein ist gebeugt. Der Trainingsarm ist gestreckt, die Handinnenfläche zeigt nach vorne. Der Variosling steht unter Spannung. Der aktive Arm wird gebeugt, gleichzeitig wird das Handgelenk so gedreht, dass die Handinnenfläche zum Kopf zeigt. Der Arm wird wieder gestreckt, das Handgelenk dreht zurück.
Spanne Deine Bauch- und Rückenmuskulatur an, um den Oberkörper aufrecht zu lassen. Je langsamer Du die Bewegung ausführst und je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.
Neben dem Armbeuger wird zusätzlich die seitliche Hüftmuskulatur der entsprechenden Körperseite trainiert. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Belastungsveränderungen. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Golfrotation Füße versetzt
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Je dynamischer Du die Übung machst, desto mobilisierender wirkt die Übung. Je länger Du in der Ausgangs- bzw. Endposition verharrst, desto intensiver ist der Dehnungsreiz.
Der Rücken ist stets gerade oder befindet sich in einer leichten Lordose.
Diese Rückenübung trainiert den Latissimus, der die Kontur des Rückens bestimmt, sehr gut.
Diese Rückenübung trainiert den Latissimus, der die Kontur des Rückens bestimmt, sehr gut.
Diese Übung kann für ein Beweglichkeitstraining im Schulterbereich und zur Kräftigung des Rückens genutzt werden.
Die Golfrotation eignet sich hervorragend für die Mobilisierung und Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur.
Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur.