Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Swim Pull mit Trizeps Hände nach hinten
Versuche während der gesamt Bewegung die Ellenbogen eng am Körper zu lassen und achte auf Deine Körperspannung. Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.
Die Übung erfordert einen festen Stand. Durch die Schrittstellung kann die Körperlast besser verteilt werden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Dips eng
Bewege die Kniescheibe nicht über die Zehenspitzen hinaus! In der Ausgangsposition kannst Du das Körpergewicht mit der Brust- oder Beinmuskulatur halten. Du kannst die Intensität erhöhen, indem Du die Beine etwas nach vorne ausstreckst und dadurch mehr Körpergewicht auf den Variosling verlagerst.
Diese Übung wird zwischen den Bändern des Varioslings durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Bizeps zur Schulter
Beuge den Ellenbogen maximal, um die größtmögliche Kontraktion zu bewirken! Versuche die Körperspannung über den gesamten Bewegungsablauf aufrecht zur erhalten.
auf die Armbeuger und erfordert eine hohe Körperspannung. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Belastungsveränderungen. Bei dieser Übung werden die Ellenbogen niedriger gehalten und die Arme noch extremer gebeugt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Lunge
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Oberkörper sollte nicht rotieren. Das „Schlaufenbein“ sollte sich ständig in einer Linie mit dem Aufhängepunkt befinden. Du kannst die Arme auch gestreckt vor dem Körper halten oder auf der Hüfte ablegen. Je weiter Du vom zentralen Aufhängepunkt entfernt bist, desto größer wird die Zuglast und intensiver die Übung.
Die Lunges sind koordinativ anspruchsvoll und erfordern eine gute Balance. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Hocke zur Seite mit Abduktion
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Das aufgesetzte Bein solltest Du maximal 90° im Kniegelenk beugen. Je länger das ausgestreckte Bein in der Luft gehalten wird, desto höher ist die Intensität.
Diese Übung wird ausschließlich in der tiefen Hocke durchgeführt. Die Arme sind stets gestreckt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.