Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Einbeinige Kniebeuge mit seitlichem Kniehub
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Die Arme sind gestreckt. Das hintere Bein ist weit nach hinten unten abgesenkt. Das Knie des Schwungbeins zeigt in Richtung Boden und ist stark gebeugt. Der Körper wird durch die Beugung des Standbeins nach hinten unten bewegt. Gleichzeitig wird das Schwungbein gebeugt und nach hinten abgesenkt. Der Körper wird durch die Kraft des Standbeins wieder aufgerichtet. Das freie Knie wird bis auf Hüfthöhe angehoben und nach außen gedreht.
Das Körpergewicht muss komplett auf der Ferse des Standbeins liegen. Je weiter Du das Knie nach oben ziehst und nach außen drehst, umso größer wird die Spannung im großen Gesäßmuskel und Hüftbeuger.
Durch das Absenken des Gesäßes nach hinten wird das Kniegelenk (Kniescheibe) entlastet und die Muskulatur gezielt trainiert. Bei dieser Abwandlung der einbeinigen Kniebeuge wird das Schwungbein schräg nach hinten versetzt. Durch den Kniehub wird gezielt die Gesäßmuskulatur trainiert.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Ischiokrural mit Hüfte heben und senken
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Sling-Trainer Beinübungen: Die Füße sind mind. 30 cm vom Aufhängepunkt entfernt. Die Kniegelenke sind gebeugt. Die Hüfte ist leicht abgesenkt. Durch Beugung der Kniegelenke werden die Unterschenkel/Füße sowie das Gesäß angehoben und gehalten. Die Beine halten die Spannung aufrecht, währenddessen wird die Hüfte kontrolliert auf und ab bewegt.
Versuche den Kniegelenkswinkel, während Du die Hüfte auf und ab bewegst, nicht zu verändern. Mit den Armen kannst Du ggf. Gegendruck aufbauen, um eine Pendelbewegung in den Beinen zu vermeiden. Je weiter Du dich vom Aufhängepunkt entfernst, desto intensiver wird die Übung.
Bei dieser Variante der Ischiocrural-Übung wird überwiegend der große Gesäßmuskel trainiert. Die Oberschenkelrückseitenmuskulatur sowie die Waden stehen ständig unter Spannung und leisten Haltekraft.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Einbeinige Kniebeuge mit Kick
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Die Arme sind gestreckt, der Rücken ist gerade. Das hintere Bein ist weit nach hinten unten abgesenkt. Das Knie des Schwungbeins zeigt in Richtung Boden und ist stark gebeugt. Der Körper wird durch die Beugung des Standbeins nach hinten unten bewegt. Das Schwungbein wird gebeugt und nach hinten abgesenkt. Der Körper wird durch die Kraft des Standbeins wieder aufgerichtet. Das Schwungbein wird bis in die Waagrechte nach vorne geführt.
Das Körpergewicht muss komplett auf der Ferse des Standbeins liegen. Bewege das Knie des Standbeins nicht über die Fußspitze. Je höher Du das Schwungbein „kickst“, desto stärker ist die Spannung in der Oberschenkelrückseite. Der Bewegungsumfang des Kicks sollte langsam und Stück für Stück erweitert werden.
Durch das Absenken des Gesäßes nach hinten wird das Kniegelenk (Kniescheibe) entlastet und die Muskulatur gezielt trainiert. Durch die Durchführung eines Kicks während der Aufrichtungssphase werden mehrere Muskelketten im Beinbereich angesteuert. Das Zusammenspiel dieser kinematischen Ketten wird somit gezielt gefördert. Eine gute Balance ist Grundvoraussetzung.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Lower Back Hüfte auf und ab
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Körper befindet sich in Rückenlage, die Schultern und Arme berühren den Boden. Das Gesäß ist angehoben, die Beine in den Schlaufen eingehangen. Die Hüfte wird bei gestreckten Beinen langsam nach unten bewegt. Der Rücken wird von oben nach unten abgelegt. Die Hüfte wird angehoben bis ein Zug in der unteren Rückenmuskulatur zu spüren ist. Der Rücken wird von unten nach oben aufgerollt.
Versuche den Rücken auf- und ab zu rollen!
Das Becken wird deutlich vom Boden angehoben. Diese Variante des „Lower Backs“ trainiert die hintere Oberschenkelmuskulatur ,den großen Gesäßmuskel und den unteren Rücken. Die Höhe und die Entfernung des Aufhängepunkts ergibt das Belastungsniveau. Sie erfordert sehr viel Körperspannung.
Diese Rückenübung trainiert den Latissimus, der die Kontur des Rückens bestimmt, sehr gut.
Diese Rückenübung trainiert den Latissimus, der die Kontur des Rückens bestimmt, sehr gut.
Diese Übung kann für ein Beweglichkeitstraining im Schulterbereich und zur Kräftigung des Rückens genutzt werden.
Die Golfrotation eignet sich hervorragend für die Mobilisierung und Verbesserung der Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Bei dieser Übung wird der Fokus auf den unteren Rückenanteil gelegt. Das Becken wird deutlich vom Boden angehoben. Musklegruppen: Rücken, Gesäß, Beine, Schulter
Bei dieser Übung wird der Fokus auf den unteren Rückenanteil gelegt. Das Becken wird deutlich vom Boden angehoben.
Schlingentraining: Gesäß
Der Oberkörper ist leicht nach hinten gelehnt und der Rücken ist gerade. Ein Bein ist auf dem Oberschenkel des anderen Beines mit dem Knöchel abgelegt. Das Standbein ist ca. 90° gebeugt. Die Arme befinden sich in einer Schrägvorhalte vor dem Körper, die Handflächen zeigen zueinandner. Der Rücken ist gerade. Dehnen: senke Dein Gesäß ab.
Je weiter Du Dein Gesäß absenkst, desto stärker wird die Dehnung im Gesäßmuskel. Achte darauf, dass Du Deinen Rücken stets gerade hältst!
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.