Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Long Back Pull, U-Form
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Die Knie sind gebeugt, die Hüfte befindet sich in einem rechten Winkel zu den Oberschenkeln, der Rücken bleibt gerade. Der Oberkörper wird aufgerichtet. Die Arme werden im Ellenbogengelenk gebeugt, dabei wird eine Schulterrotation ausgeführt, sodass die Unterarme nach oben zeigen. Durch Hüftbeugung und Armstreckung sowie Schulterrotation wird das Gesäß wieder in Bodennähe gebracht.
Achte darauf, dass Du bei der Brustkorböffnung Deine Schulterblätter aktiv nach unten ziehst und zusammen ziehst, um die Schulter- und Rückenmuskulatur optimal zu trainieren.
Durch die lange Hebelwirkung der Arme kommt die Übung gezielt am unteren und mittleren Rücken an. Bei dieser Variante der Long Back Pulls wird zusätzlich die Rotatorenmanschette des Schultergelenks trainiert.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: High-Row einarmig mit Rotation
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der haltende Arm ist gebeugt, der Ellenbogen befindet sich eng am Körper. Der andere Arm ist parallel am Sling in der Luft positioniert, die Handinnenflächen zeigen nach innen. Der freie Arm wird ausgestreckt und im Halbkreis nach hinten geführt. Der Oberkörper wird nach hinten abgesenkt, die Knie werden leicht gebeugt und das Gesäß wird nach hinten abgesenkt. Der greifende Arm wird gebeugt und der Körper nach oben gezogen. Der freie Arm wird im Halbkreis an den Variosling herangeführt.
Versuche die Hüfte zu fixieren und die Rotation nur im Oberkörper durchzuführen! Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.
Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt, der Körper muss unter Spannung gehalten werden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Einbeiniger Standing Roll-Out
Beginne mit einem geringen Neigungswinkel, um dich an die Belastung zu gewöhnen! Du kannst jederzeit das Bein wechseln, sobald Du die Ausgangsposition erreicht hast. Achte darauf, dass Du Deine Schultergelenke nicht überstreckst.
Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur. Zusätzlich wird durch Anheben eines Beines der Gleichgewichtssinn gefördert.
Diese Bauchübung erfordert viel Krafteinsatz im Rumpfbereich und eignet sich daher nur für Fortgeschrittene.
Diese Bauchübung erfordert viel Krafteinsatz im Rumpfbereich und eignet sich daher nur für Fortgeschrittene.
Diese Bauchübung erfordert viel Krafteinsatz im Rumpfbereich und eignet sich daher nur für Fortgeschrittene.
Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur.
Diese Version ist äußert intensiv für die Bauchmuskulatur, da sie permanent angespannt sein muss.
Die schräge Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht. Diese Version ist äußert intensiv für die Bauchmuskulatur.
Schlingentraining: Schulter
Der Oberkörper ist etwas nach vorne gelehnt, der Rücken ist gerade. Ein Arm greift den Variosling und ist vor dem Körper verschränkt. Die andere Hand fasst auf die gegenüberliegende Schulter. Die Beine befinden sich in einer leichten Schrittstellung. Das vordere Bein ist leicht gebeugt, das hintere ist gestreckt. Das Körpergewicht ist auf das vordere Bein verlagert und der Variosliing steht unter Spannung. Dehnen: Beuge Deinen Oberkörper nach vorne.
Je weiter Du den Oberkörper nach vorne lehnst, desto intensiver wird die Dehnung in der Schulter.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Brust III
Der Oberkörper ist aufrecht. Die Arme sind ca. 90° gebeugt, die Ellenbogen befinden sich auf Schulterhöhe und die Handflächen zeigen nach vorne. Die Beine sind in einer Schrittstellung positioniert. Das vordere Bein ist etwas gebeugt. Nur der Fußballen des hinteren Beines ist aufgesetzt. Das Körpergewicht ist auf dem vorderen Bein verlagert. Dehnen: Schiebe Deinen Körper etwas nach vorne.
Je weiter Du Deinen Oberkörper nach vorne schiebst, desto intensiver wird die Dehnung im Schulter- und Brustbereich.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.