Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Golfrotation: One-Arm Rotation
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Oberkörper ist aufrecht, die Kniegelenke sind gebeugt. Die Arme sind gestreckt, befinden sich vor dem Körper und sind parallel zueinander. Die Handinnenflächen zeigen nach unten. Ein Arm wird zur Seite gestreckt, ungefähr auf Höhe des Schultergelenks, bis eine deutliche Dehnung im Schulter- und Rückenbereich zu spüren ist. Danach wird der Arm vor dem Körper zurückgeführt und der andere beginnt die Bewegung auf Schulterhöhe.
Je dynamischer Du die Übung machst, desto mobilisierender wirkt die Übung. Je länger Du in der Ausgangs- bzw. Endposition verharrst, desto intensiver ist der Dehnungsreiz.
Der Rücken ist stets gerade oder befindet sich in einer leichten Lordose.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Golfrotation: Arme gebeugt und Hände beieinander
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Oberkörper ist aufrecht, die Kniegelenke sind gebeugt. Die Arme sind ebenfalls gebeugt, die Ellenbogen befinden sich eng am Körper und die Handinnenflächen zeigen zueinander. Der Oberkörper wird so weit zur Seite gedreht, dass eine deutliche Spannung in der Rücken- und Bauchmuskulatur zu spüren ist. Anschließend wird der Oberkörper zur anderen Seite gedreht.
Versuche die Bewegung nur aus dem Oberkörper zu vollziehen, ohne dass Du Deine Arm- und Beinposition veränderst.
Der Rücken ist stets gerade oder befindet sich in einer leichten Lordose.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Standing Roll-Out, ein Arm gestreckt
Beginne mit einem geringen Neigungswinkel, um dich an die Belastung zu gewöhnen! Um die Intensität noch weiter zu steigern, kannst Du die Übung auch einbeinig durchführen! Achte darauf, dass Du Deine Schultergelenke nicht überstreckst.
Durch einen höheren Neigungswinkel des Körpers und dem zunehmenden Strecken der Arme nimmt die Intensität zu. Diese Version des Roll-outs erfordert eine sehr gute Körperspannung und Koordination bezüglich des richtigen Krafteinsatzes.
Die schräge Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht. Diese Version ist äußert intensiv für die Bauchmuskulatur.
Der assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die Power Lifts sind nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.
Bei dieser Variante wird zusätzlich eine Rotation im Hüftgelenk eingebaut.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die gerade Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht.
Schlingentraining: Standing Roll-out ein Arm gebeugt
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Der Körper ist nach vorne gelehnt, die Arme sind leicht gebeugt und bilden einen rechten Winkel mit dem Rumpf. Ein Arm wird gestreckt nach vorne oben geführt. Der andere Arm wird gebeugt, der Ellenbogen wird hinter dem Körper auf Schulterhöhe bewegt. Die Bewegung wird nur so weit durchgeführt, dass der Körper nicht durchhängt. Der nach oben gestreckte Arm wird zurück vor den Körper geführt, der andere Arm wird im Ellbogengelenk gestreckt. Der Oberkörper wird aufgerichtet.
Beginne mit einem geringen Neigungswinkel, um dich an die Belastung zu gewöhnen! Um die Intensität noch weiter zu steigern, kannst Du die Übung auch einbeinig durchführen! Achte darauf, dass Du Deine Schultergelenke nicht überstreckst.
Der Roll-out ist eine ideale Übung für die gesamte Bauch- und die Körperspannungs-Muskulatur. Durch einen höheren Neigungswinkel des Körpers und dem zunehmenden Strecken der Arme nimmt die Intensität zu.
Die schräge Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht. Diese Version ist äußert intensiv für die Bauchmuskulatur.
Der assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die Power Lifts sind nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.
Bei dieser Variante wird zusätzlich eine Rotation im Hüftgelenk eingebaut.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die gerade Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht.
Sling-Training: Sidestaby mit Rotation
Je weiter Du dich eindrehst, desto mehr Gleichgewicht muss der Unterarm halten und intensiver ist die Dehnung in der Rumpfmuskulatur. Je weiter der Körper vom Aufhängepunkt entfernt wird, desto höher ist die Zuglast.
Die Übung „Sidestaby“ trainiert Stabilität und Kraft der seitlichen Rumpf- und Hüftmuskulatur.
Die schräge Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht. Diese Version ist äußert intensiv für die Bauchmuskulatur.
Der assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die Power Lifts sind nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.
Bei dieser Variante wird zusätzlich eine Rotation im Hüftgelenk eingebaut.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Die Variante mit angehobenen Beinen ist weitaus intensiver und anstrengender als die mit aufgesetzten Beinen.
Der Assisted Crunch gehört zu den Standardübungen für das Bauchtraining. Die gerade Bauchmuskulatur wird optimal beansprucht.