Sling-Trainer Armübung – Swim Pull mit Trizeps – Hände nach hinten

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Swim Pull mit Trizeps Hände nach hinten 

Kurze Übungsbeschreibung
Der Oberkörper ist gerade und leicht nach hinten gelehnt. Die Arme sind gebeugt und eng am Körper, die Handinnenflächen zeigen nach unten. Die Füße befinden sich in einer Schrittstellung, das hintere Bein ist leicht gebeugt. Die Arme werden in Richtung Boden gedrückt, dabei richtet sich der Oberkörper auf. Durch ein Nachgeben der Arme wird der Oberkörper wieder nach hinten abgesenkt.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist gerade und leicht nach hinten gelehnt. Die Arme sind eng am Körper, im Ellenbogengelenk ca. 90° gebeugt und die Handflächen zeigen nach unten. Die Füße sind in einer leichten Schrittstellung positioniert. Das hintere Bein ist leicht gebeugt.
  2. Die Arme werden fast bis in die Streckung und Richtung Boden gedrückt, dabei richtet sich der Oberkörper auf. Die Ellenbogen bleiben neben dem Körper.
  3. Der Oberkörper ist aufrecht und der Rücken ist gerade. Beide Arme und Beine sind fast gestreckt. Rücken- und Bauchmuskulatur sind angespannt. Die Handgelenke befinden sich deutlich vor dem Körper.
  4. Durch ein langsames und kontrolliertes Nachgeben der Arme wird der Oberkörper bei angespannter Bauch- und Rückenmuskulatur wieder nach hinten abgesenkt.
Tipps
Versuche während der gesamt Bewegung die Ellenbogen eng am Körper zu lassen und achte auf Deine Körperspannung. Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Die Swim Pulls trainieren hauptsächlich die Armstrecker.

Die Übung erfordert einen festen Stand. Durch die Schrittstellung kann die Körperlast besser verteilt werden.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sling-Trainer Armübung – Dips frei angehockt

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Dips frei angehockt

Kurze Übungsbeschreibung
Die Hüft- und Kniegelenke sind gebeugt. Der Oberkörper ist aufrecht, die Arme sind gestreckt und die Füße in der Luft. Die Ellenbogen werden gebeugt, der Körper abgesenkt. Dabei werden die Unterschenkel nach hinten unten geführt. Durch Streckung der Arme wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht, die Hüfte wird gebeugt, die Füße schweben knapp über dem Boden.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Die Hüft- und Kniegelenke sind etwa 90° gebeugt.  Der Oberkörper ist aufrecht. Die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur ist angespannt. Die Arme sind gestreckt. Das Körpergewicht wird von den Armen getragen. Die Füße sind in der Luft.
  2. Die Ellenbogen werden gebeugt und so der Körper abgesenkt. Dabei wird die Hüfte geöffnet und die Unterschenkel nach hinten unten geführt. Die Beine berühren den Boden nicht.
  3. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gelehnt. Die Ellbogengelenke sind 90° gebeugt und befinden sich deutlich hinter dem Oberkörper auf Schulterhöhe. Die Kniegelenke sind ebenfalls 90° gebeugt, die Hüfte gestreckt und die Rumpfmuskulatur ist angespannt.
  4. Durch Streckung der Arme wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht, dabei wird die Hüfte gebeugt, so dass die Füße knapp über dem Boden schweben.

 

Tipps
Während der gesamten Bewegung solltest Du die Rumpfmuskulatur anspannen. Du kannst die Intensität der Übung und den Beugungswinkel der Arme erhöhen, indem Du einen höheren Aufhängepunkt des Varioslings wählst.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Diese Variante der Dips gehört zu den fortgeschrittenen Übungen.

Sie erfordert einen hohen Krafteinsatz in den Armen sowie eine gut ausgebildete Bauchmuskulatur. Die Füße berühren während des Satzes den Boden nicht mehr.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sling-Trainer Armübung – Dips eng

  • Grad der Schwierigkeit 60% 60%

Schlingentraining: Dips eng

Kurze Übungsbeschreibung
Der Oberkörper ist aufrecht. Die Arme sind gestreckt und befinden sich etwas neben dem Körper, Handinnenflächen zeigen zum Körper. Der Oberkörper wird durch gleichzeitige Beugung der Ellenbogen- und Kniegelenke bei ständiger Körperspannung abgesenkt. Durch Streckung der Arme und Beine wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Arme sind gestreckt und befinden sich etwas neben dem Körper. Die Handflächen zeigen zum Körper. Die Beine sind hüftbreit auseinander. Die Kniegelenke bilden einen Winkel zwischen 110° und 130°. Die Rumpfmuskulatur ist angespannt.
  2. Der Oberkörper wird durch gleichzeitige Beugung der Ellenbogen- und Kniegelenke bei ständiger Körperspannung abgesenkt.
  3. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt. Die Ellbogengelenke sind 90° gebeugt und befinden sich deutlich hinter dem Oberkörper auf Schulterhöhe. Die Kniegelenke sind ebenfalls 90° gebeugt und die Rumpfmuskulatur ist angespannt.
  4. Durch Streckung der Arme und Beine wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Tipps
Bewege die Kniescheibe nicht über die Zehenspitzen hinaus! In der Ausgangsposition kannst Du das Körpergewicht mit der Brust- oder Beinmuskulatur halten. Du kannst die Intensität erhöhen, indem Du die Beine etwas nach vorne ausstreckst und dadurch mehr Körpergewicht auf den Variosling verlagerst.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Übung werden Brust, Arme, Rücken und Schultern überwiegend trainiert.

Diese Übung wird zwischen den Bändern des Varioslings durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sling-Trainer Armübung – Dips breit

  • Grad der Schwierigkeit   90% 90%
  • Grad der Schwierigkeit   90% 90%

Schlingentraining: Dips breit

Kurze Übungsbeschreibung

Der Oberkörper ist aufrecht. Die Arme sind gestreckt und befinden sich deutlich neben dem Körper, Handinnenflächen zeigen zum Körper. Der Oberkörper wird durch die Beugung der Ellenbogen- und Kniegelenke bei ständiger Körperspannung abgesenkt. Durch Streckung der Arme und Beine wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Oberkörper ist aufrecht, die Arme sind gestreckt und befinden sich deutlich neben dem Körper. Die Handflächen zeigen zum Körper. Die Beine sind hüftbreit auseinander. Die Kniegelenke bilden einen Winkel zwischen 110° und 130°. Die Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken) ist angespannt.
  2. Der Oberkörper wird durch gleichzeitige Beugung der Ellenbogen- und Kniegelenke bei ständiger Körperspannung abgesenkt. Dabei verändern die Hände ihre Position nicht.
  3. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt. Die Ellbogengelenke sind annähernd 90° gebeugt und befinden sich deutlich hinter dem Oberkörper auf Schulterhöhe. Die Unterarme zeigen schräg zur Seite nach unten. Die Kniegelenke sind ebenfalls 90° gebeugt und die Rumpfmuskulatur ist angespannt.
  4. Durch Streckung der Arme und Beine wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Tipps
Bewege die Kniescheibe nicht über die Zehenspitzen hinaus! In der Ausgangsposition kannst Du das Körpergewicht mit der Brust- oder Beinmuskulatur halten. Je nach Trainingsziel kannst Du dich mit vermehrten Krafteinsatz der Brust oder Beine wieder hochdrücken! Du kannst die Intensität erhöhen, indem Du die Beine etwas nach vorne ausstreckst und dadurch mehr Körpergewicht auf den Variosling verlagerst.
Zusätzliche Übungs-Hinweise

Bei dieser Übung werden Brust, Arme, Rücken und Schultern überwiegend trainiert

Neben Arme, Schulter und Rücken wird die Brustmuskulatur sowohl intensiv trainiert als auch gedehnt. Sie wird zwischen den Bändern des Varioslings durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sling-Trainer Armübung – Bizeps einarmig seitlich

  • Grad der Schwierigkeit 90% 90%

Schlingentraining: Bizeps einarmig seitlich

Kurze Übungsbeschreibung

Der Körper befindet sich seitlich zum Variosling. Das äußere Bein ist gebeugt. Der Trainingsarm ist gestreckt, die Handinnenfläche zeigt nach vorne. Der Variosling steht unter Spannung. Der aktive Arm wird gebeugt, gleichzeitig wird das Handgelenk so gedreht, dass die Handinnenfläche zum Kopf zeigt. Der Arm wird wieder gestreckt, das Handgelenk dreht zurück.

Ausführliche Übungsbeschreibung
  1. Der Körper befindet sich seitlich zum Variosling. Das äußere Bein ist etwas gebeugt. Der Trainingsarm ist gestreckt, die Handfläche zeigt nach vorne. Der andere Arm ist am Körper angelegt.Der Rücken ist gerade und der Bauch angespannt. Der Variosling steht unter Spannung.
  2. Der aktive Arm wird gebeugt, gleichzeitig wird das Handgelenk so gedreht, dass die Handfläche zum Kopf zeigt. Der Ellenbogen wird auf Schulterhöhe gehalten.
  3. Der zu trainierende Arm ist ca. 90° im Ellenbogengelenk gebeugt. Die Handfläche zeigt zum Kopf. Das äußere Bein ist fast gestreckt.  Der Bauch ist angespannt, der Rücken ist gerade. Der Ellenbogen ist auf Schulterhöhe.
  4. Der entsprechende Arm wird wieder gestreckt, das Handgelenk dreht zurück und das äußere Kniegelenk wird dabei etwas gebeugt.
Tipps
Spanne Deine Bauch- und Rückenmuskulatur an, um den Oberkörper aufrecht zu lassen. Je langsamer Du die Bewegung ausführst und je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.

 

Zusätzliche Übungs-Hinweise

Eine hohe Körperspannung ist zum Aufrechterhalten der Balance erforderlich

Neben dem Armbeuger wird zusätzlich die seitliche Hüftmuskulatur der entsprechenden Körperseite trainiert. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Belastungsveränderungen. Die Übung wird im Eingriff-Modus durchgeführt.

Ähnliche Sling-Trainer Übungen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.