Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Push-up
Zu dieser Übung ist kein Video verfügbar.
Beide Füße sind in den Schlaufen eingehangen. Die Hände sind jeweils 10-20 cm neben der Achsel aufgesetzt. Der Bauch ist angespannt und der Bauchnabel nach innen gezogen. Die Arme werden in den Ellenbogen gebeugt. Der Körper wird gestreckt unter Spannung gehalten. Die Arme werden wieder gestreckt und die Brust wird so weit es geht nach oben gedrückt.
Beuge und strecke nur Deine Arme während Dein Körper in fester Haltung verbleibt! Je größer der Abstand vom Aufhängepunkt, desto größer wird die Zuglast auf die Bauchmuskulatur. Kombiniere den Liegestütz mit dem ReCrunch.
Er verlangt große Bauchmuskelkraft. Der Push-up (zu deutsch „Liegestütz“) ist eine der wirkungsvollsten Übungen, um Brust, Arme und auch die Rumpfstabilität zu trainieren.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Trizeps vor der Brust mit tiefen Ellenbogen
Der Körper wird nach vorne gelehnt. Die Arme werden vor dem Körper gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach unten. Die Arme werden im Ellenbogengelenk gebeugt, liegen eng am Körper an und werden auf Brusthöhe positioniert. Der Rücken ist dabei gerade.
Vermeide ein Wegkippen der Handgelenke nach oben oder unten während der gesamten Bewegung! Je nach gewünschter Intensität kannst Du beide Arme unterschiedlich stark beugen.
Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Veränderungen der Intensitäten.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Trizeps neben Kopf
Der Körper ist nach vorne gelehnt und leicht gebeugt. Die Arme sind auf Kopfhöhe nach vorne gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach unten. Die Arme werden im Ellenbogengelenk gebeugt, die Hände werden auf Stirnhöhe neben den Kopf gebracht.
Halte den Körper gerade und vermeide große Bewegungsschwankungen in der Schulter! Achte auf Deine Körperspannung! Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.
Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Veränderungen der Intensitäten.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Trizeps einarmig
Der Körper ist nach vorne gelehnt, der Rücken ist gerade. Der Arm am Variosling ist nach vorne gestreckt und wird von dem anderen Arm gehalten. Der aktive Arm wird gebeugt, die Hand über Schulterhöhe gebracht. Der Oberkörper wird dabei nach vorne verlagert. Der Arm im Slingtrainer wird im Ellenbogengelenk gestreckt.
Nutze den zweiten Arm zum Aufbau einer Gegenspannung, um die Balance während der Bewegung nicht zu verlieren! Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Übung.
Eignet sich hervorragend für das gezielte Training der Armstrecker und erfordert eine sehr hohe Körperspannung. Dies ist eine Übung für Fortgeschrittene.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Swim Pull mit versetzten Füßen
Der Oberkörper ist weit nach hinten gelehnt. Die Arme sind vor dem Körper gestreckt, Handinnenflächen zeigen nach unten. Das hintere Bein der Schrittstellung ist gebeugt. Die gestreckten Arme werden Richtung Boden gedrückt, dabei wird der Oberkörper aufgerichtet. Durch ein Nachgeben der gestreckten Arme nach oben, wird der Oberkörper wieder nach hinten abgesenkt.
Versuche während der gesamt Bewegung die Ellenbogen eng am Körper zu lassen und achte auf Deine Körperspannung. Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto intensiver wird die Belastung.
Die Übung erfordert einen festen Stand. Die Erweiterung mit den versetzten Füßen sorgt für eine weitaus stärkere Beanspruchung der Armstreck- und Rückenmuskulatur.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.