Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Dips breit
Der Oberkörper ist aufrecht. Die Arme sind gestreckt und befinden sich deutlich neben dem Körper, Handinnenflächen zeigen zum Körper. Der Oberkörper wird durch die Beugung der Ellenbogen- und Kniegelenke bei ständiger Körperspannung abgesenkt. Durch Streckung der Arme und Beine wird der Körper wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Bewege die Kniescheibe nicht über die Zehenspitzen hinaus! In der Ausgangsposition kannst Du das Körpergewicht mit der Brust- oder Beinmuskulatur halten. Je nach Trainingsziel kannst Du dich mit vermehrten Krafteinsatz der Brust oder Beine wieder hochdrücken! Du kannst die Intensität erhöhen, indem Du die Beine etwas nach vorne ausstreckst und dadurch mehr Körpergewicht auf den Variosling verlagerst.
Neben Arme, Schulter und Rücken wird die Brustmuskulatur sowohl intensiv trainiert als auch gedehnt. Sie wird zwischen den Bändern des Varioslings durchgeführt.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Dips frei
Der Oberkörper ist aufrecht. Bauch-, Rücken-, Brust-, Schulter- und Armmuskulatur sind angespannt. Die Beine sind angewinkelt. Die Hüftgelenke sind gestreckt. Die Arme werden so weit gebeugt, dass die Kniescheiben gerade noch über dem Boden sind. Mit der Kraft der Arm-, Schulter- und Brustmuskulatur wird sich wieder nach oben in die Ausgangsposition gedrückt.
Führe die Bewegung langsam aus, damit der Körper nicht anfängt sich zu drehen. Halte die Körperspannung aufrecht. Je aufrechter Dein Körper ist, desto mehr wird die Armmuskulatur beansprucht. Je weiter Dein Körper nach vorne gebeugt ist, desto mehr wird die Brustmuskulatur trainiert.
Charakteristisch dafür sind eine sehr gute Körperspannung und viel Krafteinsatz in den Armen. Diese Übung ist für Fortgeschrittene geeignet.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Trizeps zur Stirn
Halte den Körper gerade und vermeide große Bewegungsschwankungen in der Schulter! Je größer Du den Neigungswinkel wählst, desto größer ist Belastung.
für die Armstrecker und erfordert eine gute Körperspannung. Kleine Veränderungen des Neigungswinkels bewirken große Veränderungen der Intensitäten.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Schlingentraining: Push-up eng
Beuge und strecke nur Deine Arme während Dein Körper in fester Haltung verbleibt! Je größer der Abstand vom Aufhängepunkt, desto größer wird die Zuglast auf die Bauchmuskulatur. Kombiniere den Liegestütz mit dem ReCrunch.
Er verlangt große Bauchmuskelkraft. Der Push-up ist eine der wirkungsvollsten Übungen, um Brust, Arme und auch die Rumpfstabilität zu trainieren.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.